Venedig

Venedig
1. Hätt' ich Venedigs Macht, augsburger Pracht, nürnberger Witz, strassburger Geschütz und ulmer Geld, so wär' ich der Reichste in der Welt.Canzler und Meisner, Für ältere Literatur und neuere Lektüre (Leipzig 1783), S. 22.
2. In Venedig sind zu viel Köpfe, zu viel Feste und zu viel Ungewitter.Berckenmeyer, 158.
It.: Troppo teste, troppo feste, e troppo tempeste. (Hesekiel, 31.)
3. Venedig ist das Paradies der Mönche und Huren.
4. Venedig mangelt's so wenig an Geld als Frankreich an Soldaten.
5. Venedig stoht im Wasser und Zeihn (auch Sempach) im Koth.Sutermeister, 47; Simrock, 10816a.
6. Zu Venedig lebt sich's prächtig, morgens in der Messe andächtig, nachmittags ein kleines Spielchen und zu Nacht ein feines Dirnchen, also lebt sich's zu Venedig.
7. Zu Venedig soll man sich vor vier P hüten, nämlich vor Pietra bianca, Prete, Putane e Pantalone.Berckenmeyer, 158; Hesekiel, 31.
D.h. vor den weissen Steinen, womit die Kanäle und Brücken ausgesetzt und die sehr glatt und schlüpfrig sind, vor den Priestern, die sehr zudringlich, vor den Dirnen, die sehr liederlich, und vor den Edelleuten, die sehr rachgierig sind. Das venediger Volk nennt nämlich die Nobili spöttisch Pantaloni, welche die komische Person in der Komödie vorstellen.
*8. Venedig am Gatter.
Antwort der Schweizer auf die an sie gerichtete Frage: wo, wenn sie eine Antwort nicht geben wollen.
[Zusätze und Ergänzungen]
9. In Venedig werden in einem Monat mehr Fische gegessen, als in Neapel das ganze Jahr gefangen.Hesekiel, Graf von Königsmark, 206.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Venedig — Venedig …   Deutsch Wörterbuch

  • Venedig — Venedig …   Deutsch Wikipedia

  • Venēdig [2] — Venēdig (ital. Venezia; hierzu der Stadtplan), Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), wichtiger Handels und Kriegshafen der italienischen Adriaküste, liegt unter 45°26 nördl. Br. und 12°20 östl. L. an der Westküste des Golfs von V …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Venedig [1] — Venedig (ital. Venezĭa, frazös. Venise, Geogr.), 1) früher Republik in Oberitalien, zu welcher in ihrer größten Blüthe das nächste Festland von Italien, Istrien, Cypern, Candia, die Hälfte Moreas, Cephalonien, Korfu u. die übrigen Sieben Inseln,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Venedig [3] — Venedig (Gesch.). Im nordöstlichen Italien, zwischen dem Fluß Athesis, den Karnischen Alpen, dem Timavus u. dem Adriatischen Meere, wohnten im Alterthum die Venĕti, welche Einwanderer waren u. nach Ein. (welche sie mit den paphlagonischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Venedig — Venedig …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Venedig — Venẽdig, der Nahme einer bekannten Stadt in Italien, Venetiae, Man hat von demselben ein doppeltes Beywort, venedisch, welches doch nur in einigen Fällen üblich ist, ob es gleich der Analogie der Deutschen Sprache gemäßer ist, venedische Seife,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Venedig — er en by i Italien. Venedig er kendt for sine kanaler og retten Fegato alla Venetiana (en lever specialitet) …   Danske encyklopædi

  • Venedig [2] — Venedig (Staatsverfassung u. Sittengeschichte). Die Staatsverfassung V s hat mehre Veränderungen erlitten; sie ging von der Demokratie (von 420 bis 697 n. Chr.) zur Monarchie (von 697 bis ins 13. Jahrh.) u. von dieser zur Aristokratie über. Nicht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Venēdig [1] — Venēdig (ital. Venezia), ital. Provinz im östlichen Teile Oberitaliens, grenzt an die Provinzen Rovigo, Padua, Treviso, Udine und das Adriatische Meer, hat 2420 qkm (43,95 QM.) mit (1901) 401,241 Einw. (166 auf 1 qkm; 1906 auf 414,061 berechnet) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Venedig — Venedig. Die Mittagssonne vergoldete eben mit ihren Strahlen die stolzen byzantinischen Kuppeln von S. Marco. Liebend beugte sich die königliche Adria wie ein blauer Schwan unter Tausenden von schwarzen Gondeln, deren durch das Gesetz… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”